Wichtige Informationen zum Unterricht ab dem 22.02.2021
Liebe Eltern,
wir freuen uns, dass Ihre Kinder endlich wieder in die Schule kommen dürfen und haben nun ein Konzept für den Wechselunterricht ab dem 22. Februar 2021 erstellt. Zunächst haben wir nur die beiden kommenden Wochen geplant. Jede Klasse wird zur Hälfte geteilt. Somit erhält jedes Kind eine Woche Präsenzunterricht in der Schule und eine Woche Distanzunterricht zuhause. Es entsteht in jeder Klasse eine Gruppe A und eine Gruppe B. Die Gruppe A erhält vom 22. bis 26. Februar Präsenzunterricht in der Schule. Die Gruppe B entsprechend vom 1. bis 5. März. Wenn Ihr Kind also keinen Präsenzunterricht erhält, befindet es sich somit im Distanzunterricht.
Der Präsenzunterricht behandelt vornehmlich Inhalte der Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht. Die Klassenlehrerinnen nehmen die Teilung in den Klassen alphabetisch vor. Die Kinder können nicht mehr getauscht werden! Somit können wir gewährleisten, dass alle Geschwisterkinder in der selben Woche Unterricht haben. Die Gruppeneinteilung erhalten Sie morgen von der Klassenlehrerin Ihres Kindes.
Die parallel laufende Notbetreuung ist wirklich nur noch für Notfälle gedacht!
Falls die Gruppen zu groß werden, können wir sie nicht mehr anbieten. Bitte berücksichtigen Sie auch, dass sich Ihr Kind in der Notbetreuung mit allen anderen Kindern des Jahrgangs mischen wird. Es wird nur vier Notbetreuungsgruppen geben, für jeden Jahrgang eine. Anders können wir unser Konzept personell leider nicht stemmen.
Um die Ansteckungsgefahr so niedrig wie möglich zu halten, empfehlen wir, dass alle Schüler*innen zu jeder Zeit (außer während der Mahlzeiten) ihre Maske tragen. Hier sind weiterhin Alltagsmasken gestattet, es müssen keine FFP2- oder OP-Masken sein. Außerdem desinfizieren sich die Kinder morgens bei Schuleintritt (Nutzung verschiedener Eingänge) die Hände und waschen sie täglich mehrmals. In den Räumen wird regelmäßig gelüftet und die Pausen finden versetzt statt. Die Tische in den Klassenräumen werden mit genügend Abstand zueinander gestellt. Für uns steht bei allem Handeln immer der Präsenzunterricht im Vordergrund!
Wir hoffen auf einen guten Start am Montag und grüßen Sie alle ganz herzlich!
Ihre B. Köppencastrop und Team
Notbetreuung ab Montag, den 11.01.2021
Liebe Eltern,
soeben ist die Mail des Ministeriums eingetroffen: Hier ein Ausschnitt zu Ihrer Information:
Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder - soweit möglich - zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten. Um die damit verbundene zusätzliche Belastung der Eltern zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht abzufedern, soll bundesgesetzlich geregelt werden, dass das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt wird. Der Anspruch soll auch für die Fälle gelten, in denen eine Betreuung des Kindes zu Hause erfolgt, weil dem Appell des Ministeriums für Schule gefolgt wird. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie diese Information in geeigneter Weise an die Eltern Ihrer Schülerinnen und Schüler weitergeben. Alle Schulen der Primarstufe sowie der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen bieten jedoch ab Montag, dem 11. Januar 2021, ein Betreuungsangebot für diejenigen Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 an, die nach Erklärung Ihrer Eltern nicht zuhause betreut werden können oder bei denen eine Kindeswohlgefährdung nach Rücksprache mit dem zuständigen Jugendamt vorliegen könnte (das Anmeldeformular ist als Anlage beigefügt).
Die Betreuung findet zeitlich im Umfang des regulären Unterrichts- und Ganztags- bzw. Betreuungszeitraums, bei Bedarf auch unabhängig vom Bestehen eines Betreuungsvertrages statt. Während der Betreuungsangebote in den Schulen findet kein regulärer Unterricht statt. Vielmehr dienen die Betreuungsangebote dazu, jenen Schülerinnen und Schülern, die beim Distanzunterricht im häuslichen Umfeld ohne Betreuung Probleme bekämen, die Erledigung ihrer Aufgaben in der Schule unter Aufsicht zu ermöglichen. Diese Schülerinnen und Schüler nehmen - auch wenn sie sich in der Schule befinden - am Distanzunterricht ihrer jeweiligen Lerngruppe teil.
Bitte lassen Sie mir den anhängenden Anmeldevordruck ausgefüllt bis morgen, Freitag, 8. Januar bis 12.00 Uhr zukommen, falls Sie das Betreuungsangebot ab Montag nutzen müssen.
Liebe Grüße
B. Köppencastrop
An die Eltern/Erziehungsberechtigte der OGS-Kinder
Liebe Eltern, anbei ein wichtiger Brief zum Thema "Essensgeld"..
Besuch vom Nikolaus
Ho Ho Ho!!! Auch in diesem Jahr wurde unsere Schule vom lieben Nikolaus aufgesucht. Die Kinder beschenkten ihn mit Gedichten, weihnachtlichen Bildern und warmen Duschen. Alle Schüler freuten sich über die Nikolausschokolade, die Mandarine und das Klassengeschenk, das der gutmütige Nikolaus mitgebracht hat... An dieser Stelle einen herzlichen Dank an unseren Förderverein für die finanzielle Unterstützung...