Schwerpunkte

Hier können Sie sich über die Schwerpunkte unserer Schule informieren.

Mathematik - Konzept

Der Mathematikunterricht an der Hansa Grundschule wird mit vielen konkreten Materialien und möglichst handelnd durchgeführt. Der Unterricht besteht aus verschiedenen Elementen. Ein wichtiges Element ist das Blitzrechenentraining: Mit Hilfe von Partnerarbeit an einer Kartei und computergestützt werden die wichtigsten mathematischen Kompetenzen trainiert.

Der Unterricht besteht aus folgenden Bausteinen:


1. Baustein: Arbeit mit dem Lehrwerk: Das Matherad
2. Baustein: Differenzierung durch die Arbeit mit dem Matherad
3. Baustein: Lernzielkontrollen und ein einheitliches Bewertungssystem
4. Baustein: 1 Stunde Blitzrechentraining pro Woche
5. Baustein: 1 Mathe-Projekttag im Schuljahr (jahrgangs- und klassenübergreifend)
6. Baustein: „Hansaschnüffler“ (vorschulische Förderung und Förderung von Kindern des zukünftigen 1. Schuljahres) 
7. Baustein: Teilnahme an Wettbewerben
8. Baustein: Regelmäßige Fortbildung des Kollegiums

Leseförderkonzept

Leseraupe

Das Lesen gehört zu den wichtigsten Kompetenzen, die die Kinder in der Schule lernen. Es bildet in vielen anderen Unterrichtsfächern eine Grundlage zur Erschließung von unterschiedlichen Themen. Die Entwicklung einer guten Lesefähig- und -fertigkeit ist z.B. für den Mathematikunterricht genauso wichtig, wie für den Sachunterricht und natürlich für den Deutschunterricht. 

Die Förderung der Lesekompetenz ist ein sehr wichtiges Element des Unterrichts an der Hansa Grundschule. Mit vielen unterschiedlichen  Bausteinen fördern wir bei jeder Schülerin und jedem Schüler das sinnentnehmende Lesen.

Bücherwurm

1. Baustein: anregende Leseumgebung in den Klassen
(Leseecken mit Bereitstellung von Büchern und Lesetexten)
2. Baustein: Ritualisierte Lesezeiten (individuelle Lektüre / Lesevortrag)
3. Baustein: Klassenlektüre mit differenzierten Leseplänen
4. Baustein: computergestütztes Leseprogramm (z.B. Antolin)
5. Baustein: Lesemütter
6. Baustein: Lesegarten (Schülerbücherei)
7. Baustein: Teilnahme am „Bundesweiten Vorlesetag“
8. Baustein: Durchführung eines Leseprojekttages
9. Baustein: Besuch der Stadtteilbibliothek in Huckarde
10. Baustein: Teilnahme am jährlich stattfindenden Vorlesewettbewerb
11. Baustein: Teilnahme am Floh-Lesefitnesstraining
12. Baustein: Bücherbestellung über Verlag an der Este
13. Baustein: Bücher als Geschenk
14. Baustein: Bücherflohmarkt (1x jährlich)
15. Baustein: Mentor Leselernhelfer (1x wöchentlich)

 

 

Schuleingangsphase

An der Hansa Grundschule werden die Kinder der Jahrgänge 1 bis 4 in acht Klassen jahrgangsbezogen unterrichtet.

Kinder mit besonderen Begabungen und besonders günstigen Lern- und Entwicklungsvoraussetzungen können die Eingangsphase innerhalb eines Zeitraumes von einem Jahr absolvieren und Kinder, die mehr Zeit brauchen, die Schuleingangsphase in drei Jahren durchlaufen.

Jeses Kind lernt in seinem eigenen Tempo und nimmt sich die Zeit, die es zum Lernen benötigt.

Alle Kinder werden in ihren Fähigkeiten, auch mithilfe unserer Sozialpädagogin Frau Eickelmann, gefördert und gefordert.