Konzepte
Hier können Sie sich über unserer schulinternen Konzepte informieren.
Hier können Sie sich über unserer schulinternen Konzepte informieren.
Die Hansa-Grundschule ist eine offene Ganztagsgrundschule in Dortmund-Huckarde. Ziel unserer Arbeit ist eine standortbezogene Qualitätsentwicklung von Unterricht und Schulleben im Hinblick auf Förderung eines jeden einzelnen Kindes.Unsere Schule wird in diesem Schuljahr von 212 Jungen und Mädchen besucht. 123 Kinder sind in der offenen Ganztagsschule angemeldet. Die Schuleingangsphase wird im Hinblick auf die individuelle Verweildauer von 1 bis 3 Jahren den Fähig- und Fertigkeiten des einzelnen Kindes entsprechend durch differenzierte Förderung in den Eingangsklassen gestaltet.
Unsere Unterrichts- und Erziehungskonzeption haben wir in Form eines Leitbildes fixiert, das aufzeigt, welche Prinzipien, Methoden und inhaltlichen Schwerpunkte für uns wichtig sind. Es soll Grundlage für unsere organisatorische, strukturelle und inhaltliche Weiterentwicklung sein:
Fördern und Fordern der individuellen Fähig- und Fertigkeiten sowie Erziehung zu einem selbstständigen, verantwortungsvollen, umweltbewussten und naturverbundenen Menschen als Herausforderung und Chance!
Jedes Kind, das bis zum 30. September 2024 das sechste Lebensjahr vollendet, wird zum 1. August 2025 schulpflichtig. Wird ihr Kind nach diesem Datum sechs Jahre alt, kann es als Kann-Kind angemeldet werden.
Sie sind herzlich eingeladen uns am Tag der offenen Tür zu besuchen. Den aktuellen Termin entnehmen Sie bitte unserem Kalender.
Die Anmeldewoche findet im Zeitraum vom 04.11. - 08.11.2024 statt.
Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld telefonisch einen Termin im Sekretariat.
Bitte bringen Sie das Schreiben der Stadt Dortmund und Ihr Familienbuch oder eine Abstammungsurkunde des Kindes mit.
Nach der Anmeldung an unserer Schule laden wir jedes Kind zu einem Schulspiel ein. Während des Schulspiels möchten wir die Kinder und ihre Stärken oder eventuelle Förderbedarfe kennen lernen.
Anschließend erhalten Sie eine persönliche Rückmeldung über die Beobachtungen und Empfehlungen, wie Sie Ihr Kind auf die Schule vorbereiten können.
Im Februar vor der Einschulung laden wir jedes Kind ein, an den "Hansaschnüfflern" teilzunehmen.So hat Ihr Kind zum einen schon einmal die Gelegenheit das Schulgebäude und einige Schulregeln kennenzulernen und zum anderen werden mathematische Vorkenntnisse gefestigt und gefördert und die Sprachkenntnisse vertieft.
Bereits vor den Sommerferien findet der erste Elternabend für alle Eltern der neuen Schulanfänger statt. An diesem Abend erhalten Sie alle notwendigen Informationen rund um den Einschulungstag, benötigtes Material und in welcher Klasse Ihr Kind ist. Den Termin entnehmen Sie bitte unserem Kalender!
Der Einschulungstag ist der 28.08.2025.
Die Einschulungsfeier findet um 10.15 Uhr in der Turnhalle statt. Im Anschluss haben die Kinder eine Stunde Unterricht und alle Eltern sind herzlich zum Einschulungscafé eingeladen.
Diese Homepage ist eine Veröffentlichung der
Hansa-Grundschule
Welkenerstr. 24
44369 Dortmund
Telefon: 0231 - 50-20920
Telefax: 0231 - 50-20939
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Schulleitung:
B. Köppencastrop, Schulleiterin
Administratoren:
B. Köppencastrop
G. Ece
Dienstanbieter im Sinne des § 55 Abs. 1 Rundfunkstaatsvertrag (RStV) und § 6 Teledienstgesetz (TDG) ist der Schulträger:
Stadt Dortmund
Haftungsausschluss:
Der oben genannte Betreiber erstellt die Informationen auf seinen Seiten mit großer Sorgfalt und ist darum bemüht, Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit sicher zu stellen. Er erhebt aber keinen Anspruch auf Aktualität beziehungsweise Vollständigkeit. Alle Inhalte sind zur allgemeinen Information bestimmt und stellen keine geschäftliche, rechtliche oder sonstige Beratungsdienstleistung dar. Er übernimmt keine Gewähr und haftet nicht für etwaige Schäden materieller oder ideeller Art, die durch Nutzung des Dienstes verursacht werden, soweit sie nicht nachweislich durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verschuldet sind. Auf die Inhalte von verlinkten Seiten hat der oben genannte Betreiber keinen Einfluss. Für die Angebote Dritter wird keinerlei Haftung übernommen. Sollten User dort bedenkliche Inhalte wahrnehmen, so wären wir für einen Hinweis dankbar. Wir weisen darauf hin, dass Teile von Seiten oder auch das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung verändert, ergänzt, oder gelöscht werden können. Auch die vorübergehende oder endgültige Beendigung der Veröffentlichung ist ohne Ankündigung möglich.
Copyright:
Die Urheber- und Nutzungsrechte (Copyright) für Texte, Grafiken, Bilder, Design und Quellcode liegen beim oben genannten Betreiber. Die nicht-kommerzielle Erstellung, Verwendung und Weitergabe von Kopien in elektronischer oder ausgedruckter Form sind erlaubt, wenn der Inhalt unverändert bleibt, die Quelle angegeben wird und keine Rechte Dritter betroffen sind.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Schulamt für die Stadt Dortmund, Königswall 25-27, 44137 Dortmund
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Sport ist wichtig!
Kinder haben von klein auf ein starkes Bewegungsbedürfnis. Klettern, rennen und springen sind alles Bewegungsabläufe, die sie für ihre motorische, aber auch geistige und seelische Entwicklung brauchen. Doch gerade für Kinder in der Stadt bieten die vorgefertigten Spielplätze nicht immer das, was Kinder suchen. Zudem schränken enge Wohnverhältnisse den Bewegungsdrang von Kindern ein. Viele Ärzte beobachten eine Zunahme von Bewegungs- und Koordinationsproblemen bei Kindern. Doch Sport ist auch in anderer Hinsicht nützlich: Sportliche Bewegung wirkt ausgleichend, beugt Mangelerscheinungen vor und baut Schulstress ab. Sport vermittelt Erfolgserlebnisse und stärkt damit das Selbstbewusstsein Ihres Kindes. Letzteres ist gerade für Kinder mit nur mäßigen schulischen Erfolgen ein wichtiger Punkt. In den Mannschaftssportarten lernen Kinder, sich auf andere einzustellen, mit Sieg und Niederlage umzugehen, aber auch, sich gegenüber anderen zu behaupten.
Sport an der Hansa-Grundschule
Das Kollegium der Hansa-Grundschule ist sich einig, wie wichtig Bewegung für die ganzheitliche Entwicklung von Kindern ist und weiß, dass kindgerechtes Leben und Lernen in der Grundschule immer wieder auch über Bewegung entsteht. Ausgewogener Sportunterricht (mehrmals in der Woche) ab Schuleintritt und Schwimmunterricht ab der 2. Klasse, tägliche Pausensportangebote und aktive Bewegungspausen im Schulvormittag, jährlich wiederkehrende Bundesjugendspiele und die Teilnahme an den Stadt-Meisterschaften im Bereich „Grundschulsport“:
Schwimmen, Leichtathlektik, Fußball, Staffellauf
sind feste Bestandteile unseres schulischen Konzepts.
Zusätzlich vergleichen sich unsere Klassen untereinander bei schulintern ausgerichteten Turnieren im Fußball und Basketball.
Im Schaukasten in der Eingangshalle findet man aktuelle Infos und Urkunden rund um das Thema "Sport"!
Sport-News!!!